
Der Vorstand
Der Vorstand des Hegering Soltau-West besteht aus vier Personen. Neben dem Hegeringleiter, dem stellvertretenden Hegeringleiter gehören auch der Kassenwart und der Schriftführer dazu. Der Vorstand vertritt den Hegering Soltau-West in allen Belangen. Bei Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Hegeringleiter
Volker Wrigge
Winsener Straße 12 c
29614 Soltau
Stv. Hegeringleiter
Thomas Große-Lümern
Leitzingen 9
29614 Soltau
Kassenwart
Heiko Wrigge
Martin-Luther-Straße
29614 Soltau
Schriftführer
Henning Ahrens
Hof Willingen
29614 Soltau
Hundewesen

Der Jäger hat den Geboten der Waidgerechtigkeit entsprechend mit brauchbaren Jagdhunden zu jagen. Es muss jeweils mindestens ein brauchbarer Jagdhund ständig zur Verfügung stehen:
- für die Jagd in einem Jagdbezirk
- bei jeder Such-, Drück- oder Treibjagd
- bei jeder Jagd auf Schnepfen oder Wassergeflügel muss ein Hund mitgeführt werden
- Bei jeder Nachsuche muss ein brauchbarer Hund eingesetzt werden
Die Brauchbarkeit eines Hundes muss nachgewiesen sein. Dies geschieht durch entsprechende Prüfungen, die entweder von den einzelnen Zuchtverbänden oder durch die Jägerschaft Soltau e.V. angeboten werden. Die Jägerschaft Soltau e.V. bietet zu diesen Prüfungen entsprechende Vorbereitungskurse an.
Diese Kurse werden von der Obfrau für das Hundewesen der Jägerschaft: Gunhild Arnig, Behningen 4, 29643 Neuenkirchen Tel.: 05195/7555, E-Mail: gunhild.arning@gmx.de am Walderlebniszentrum Ehrhorn ausgerichtet.
Für besondere Aufgaben, wie Nachsuchen, Drückjagden auf Sauen und Baujagd stehen Spezialisten zur Verfügung. Da diese Hunde und ihre Führer sich nur auf eine Aufgabe konzentrieren, sind ihre Erfolgschancen in der Regel hoch einzustufen. Dies insbesondere auch dadurch, dass sie als Spezialisten sehr häufig zum Einsatz kommen und damit entsprechend erfahren sind.
- Welche Hunderasse für welches Revier?
- Wo bekomme ich einen gesunden und für mich geeigneten Welpen?
- Was bedeutet Rassezucht?
- Welche Gefahren birgt die Schwarzzucht?
- Wie bilde ich meinen Hund aus?
- Was ist Welpenschulung?
- Wie funktioniert eine Welpenausbildung?
- Wo mache ich Prüfungen mit dem Hund?
- Wie bereite ich meinen Hund richtig vor?
… Denn: “Jagd ohne Hund ist Schund” – dieser Satz ist geläufig und immer noch aktuell.
Schießwesen

Das Schießwesen befasst sich mit dem jagdlichen Schießen. Gute Schießfähigkeiten sind ein elementarer Bestandteil der Jagdausübung. Der Obmann Schießen im Hegering Soltau-West plant Schießveranstaltungen und Weiterbildungen für die Mitglieder des Hegerings. Die Abnahme des jährlichen Schießnachweises gehört natürlich auch dazu. In allen Fragen rund um das jagdliche Schießen steht unser Obmann gerne zur Verfügung.
Jungjägerausbildung

Die Jungjägerausbildung liegt der Jägerschaft Soltau mit seinen angeschlossenen Hegeringen stark am Herzen. Die Jägerschaft führt einen eigenen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung durch. Dieser Lehrgang wird in einem mehrmonatigen Lehrgang mit regelmäßigen Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt. Die Termine werden so gelegt, dass es für Berufstätige möglich ist den Jagdschein neben dem Berufsalltag zu erwerben. Informationen zur Jungjägerausbildung finden Sie unter: https://www.ljn.de/jaegerschaften/jssoltau/wild-und-jagd/jungjaegerausbildung/
Weitergehende Auskünfte und Anmeldungen bitte direkt beim Lehrgangsleiter Knut Sierk unter Tel.: 05192-8880772 mobil: 0173-3707591 oder per Mail knut.sierk@t-online.de